Aktueller Stand - Status-Quo
2024:
2025:
- 6. Juni: Gründung der Bürgerinitiative ZUGkunft bewegt! Wir möchten durch unsere Mitwirkung an der Gestaltung des ÖPNV teilnehmen, um diesen möglichst effektiv, effizient und damit zukunftsfähig zu machen.
- 3. Juli: Das Referat für Verkehrsplanung des Verbands Region Stuttgart bestätigt,
- dass alle der genannten offenen Punkte Bestandteil einer erneuten Bewertung in Zusammenarbeit mit deren Gutachtern sein werden
- geht davon aus, dass noch in diesem Jahr mit ersten Ergebnissen zu rechnen sei
- 10. / 12. September: Die Ortschaftsräte Vaihingen-Ensingen und Vaihingen-Kleinglattbach stimmen jeweils einstimmig für einen Antrag an den Gemeinderat Vaihingen Enz:
- eine Verlängerung der S5 nach Vaihingen über Illingen hinaus bis Mühlacker bei Nutzung der Bestandstrasse (durch den Nebenwegtunnel) zu unterstützen
- eine Reaktivierung der alten Trasse zwischen Vai E Nord und Ensingen abzulehnen
- den Bau eines Bahnbetriebswerkes auf Vaihinger Gemarkung abzulehnen
- 18. Dezember: Beschlussfassung des Vaihinger Gemeinderats zu obigem Antrag – Angenommen bei 5 Enthaltungen!
2025:
- 22. Januar: VRS-Sitzung mit Vorstellung weiterer Optionen und Beschlussfassung: Im weiteren Projektverlauf sollen alle Varianten vertieft untersucht und bewertet werden. Bei diesen Betrachtungen soll auch die Anschlussfähigkeit eines Betriebswerks betrachtet werden. Für jedes Variantenbündel soll für die aussichtsreichste Variante ein vereinfachter Nutzen-Kosten-Indikator in Anlehnung an die Standardisierte Bewertung 2016 + ermittelt werden. Zudem schlägt die Geschäftsstelle vor, Gespräche mit dem Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs aufnehmen, um Möglichkeiten zur Finanzierung offener Kostenanteile jenseits der Regionsgrenze zu klären.
- 30. Januar: CDU/ÖDP-Fraktion des VRS führt Standortbegehung mit reger Bürgerbeteiligung durch
Aktuelle Berichterstattung in den Medien:
Unser Fragenkatalog an den VRS: